Wir freuen uns sehr, dass Sie die von uns erstellten Materialien im Rahmen des Trainingsmanuals einsetzen und sich generell mit den Themenbereichen LSBTIQ* und Diversity auseinandersetzen.
Das Training ist in zwei Module aufgeteilt: das Basis- und das Aufbaumodul. Die Module sind aufeinander aufbauend und haben jeweils vier Unterkapitel, welche anhand eines Farbschemas jeweils eindeutig zu erkennen sind. Der zeitliche Rahmen pro Modul beträgt ca. eine Stunde. Sie haben daher die Möglichkeit, die Module kombiniert und länger oder an zwei verschiedenen Zeitpunkten kürzer durchzuführen. Wir empfehlen, alle Kapitel und Arbeitsmaterialien zu bearbeiten.
Die Unterlagen »für Trainer_innen« sind analog entsprechend der Module aufgeteilt und um das Didaktikmodul ergänzt. Unter den beiden Modul-Ordnern finden Sie jeweils einen Drehplan, in dem die einzelnen Seminarschritte aufgeführt und erläutert werden. Des Weiteren befinden sich in den Ordnern die Foliensätze für die Seminardurchführung. In den Notizenseiten der Dateien sind alle wichtigen Inhalte und Informationen passend zur jeweiligen Folie im Foliensatz untergebracht. Jedes Unterkapitel der Module beinhaltet ein im Foliensatz eingebettetes Video, das wichtige Inhalte visuell und auditiv vermittelt.
Um einen lebhaften Seminaraustausch zu ermöglichen, gibt es zu jedem Kapitel Arbeitsblätter mit Reflexions- oder interaktiven Einheiten, die sowohl im Training in physischer wie auch in virtueller Präsenz durchgeführt werden können. Sie finden zu jedem Arbeitsblatt ein Dokument mit Hinweisen für Trainer_innen, das Sie für die Vorbereitung und Anleitung nutzen können.
Analog gibt es unter dem Reiter »für Teilnehmende« ebenfalls die Ordner Basis- und Aufbaumodul zum Download, in denen sich jeweils ein Skript für die beiden Module als auch die Arbeitsblätter befinden. Sie können den Teilnehmenden im Vorfeld Ihres Trainings diese Ordner zur Vorbereitung zur Verfügung stellen.
Eine Auflistung der einzelnen Materialien finden Sie in der Materialübersicht im Didaktikmodul. Ergänzend finden Sie rund um die Themen Begrifflichkeiten und Definitionen drei weitere Videos zu Begrifflichkeiten und Definitionen, die entweder in der Vorbereitung oder zu Beginn des Trainings nützlich sein können. Im Glossar können Sie zudem wichtige Begriffe nachschlagen. Ein Quiz unterstützt Sie darin, Ihr bisheriges Wissen zu überprüfen und kann auch für die Teilnehmenden eingesetzt werden, um deren Wissen nach den Videos zu Begrifflichkeiten und Definitionen zu testen. des Weiteren finden Sie im Didaktikmodul weiterführendes Material, unter dem Ordner Literatur alle Studien des IDA als PDF-Datei, eine Übersicht der IDA-Literatur und das gesamte Literaturverzeichnis und ein weiteres Video, das Ihnen einen Überblick über die Materialien verschafft.
1. Basismodul für Trainer_innen
2. Aufbaumodul für Trainer_innen

3. Didaktikmodul für Trainer_innen