“Open minded?“

Diversitätskompetenz zu queeren Lebenswelten

Frohn, D. & Heiligers, N. (2025)
Zeitschrift für Konfliktmanagement, ZKM(2), 50-54
Keywords: Kunden_innen-Kontakt, Homosexualität, Bisexualität, Pansexualität, Transgeschlechtlichkeit, Intergeschlechtlichkeit

Die drei Basisvariablen nach Rogers, Wertschätzung, Empathie und Echtheit, bilden die humanistische Grundlage für die Haltung in der Mediation und somit auch für ihr Gelingen. Doch wie ist es Mediatoren_innen möglich, allen Medianden_innen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer geschlechtlichen oder sexuellen Identität – oder insgesamt unabhängig von unterschiedlichen Vielfaltsdimensionen – gleichermaßen offen und vorurteilsbewusst entgegenzutreten? Dieser Artikel beleuchtet anhand der Einordnung der aktuellen rechtlichen Situation und möglichen vielfaltsbezogenen Themen bzw. Anliegen die Bedeutung von Diversitätskompetenz hinsichtlich LSBTIQA* Lebenswelten als Grundlage der Mediationskompetenz.