Studie: »Inter* im Office?!« Die Arbeitssituation von inter* Personen in Deutschland unter differenzieller Perspektive zu LSBT*Q+ Personen
Im Jahr 2017 hat das IDA die Neuauflage der Studie »Out im Office?!« veröffentlicht, welche Erkenntnisse zur Arbeitssituation von lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans* Beschäftigten liefert. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen sollen in der Veröffentlichung »Inter* im Office?!« nun der heutige Stand und potenzielle Veränderungen der Arbeitssituation von LSBT*I*Q+ mit besonderem Fokus auf intergeschlechtliche Beschäftigte in Deutschland betrachtet werden.
Insgesamt ist die Lebenssituation von lesbischen, schwulen und bisexuellen Beschäftigten und noch stärker jene von trans- und intergeschlechtlichen Personen in Deutschland unbefriedigend erforscht. In dieser groß angelegten Befragung werden nun die arbeitsplatzrelevanten Erfahrungen von inter* Personen in den wissenschaftlichen Fokus gerückt. Die Studie verfolgt die Zielsetzung, die unbefriedigend erforschte Arbeitssituation von Personen, die sich dem Spektrum inter*/Intergeschlechtlichkeit/angeborene Variationen der Geschlechtsmerkmale zuordnen, umfassend zu untersuchen und Empfehlungen für die Praxis abzuleiten.
Die Untersuchung wurde durchgeführt vom IDA | Institut für Diversity-und Antidiskriminierungsforschung unter Leitung von Prof. Dr. Dominic Frohn und gefördert von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS).
Hier finden Sie die Studie zum Download.
Forschung des IDA bereichert Konferenz der ADS
Erste Ergebnisse der Studie »Inter* im Office?!« wurden am 12.11.2020 erstmalig auf der Online-Konferenz »Männlich, weiblich, divers – Neue Perspektiven geschlechtlicher Vielfalt in der Arbeitswelt« der Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) vorgestellt. Die Pressemitteilung zur Konferenz sowie die Studien finden Sie hier.
Mehr lesen

